Ausbildung der Ausbilder (IHK)
Der
Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den
vier Handlungsfeldern der Ausbildung. Durch die Qualifikation Ausbildung
der Ausbilder erlernen sie praxisnahes Wissen, um die verantwortungsvolle
Tätigkeit der Ausbildung Ihrer jungen Mitarbeiter erfolgreich ausführen
zu können.
Betriebliche Ausbilder und Ausbilderinnen werden überall dort gebraucht,
wo Auszubildende in anerkannten Ausbildungsberufen ausgebildet werden sollen.
Der Nachweis der "Berufs- und arbeitspädagogischen Eignung", der
mit der Ausbilder-Prüfung vor der IHK erbracht wird, ist Voraussetzung für
die Ausbildung von Auszubildenden.
Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK wird auch als Teil 4 der Meisterprüfung
anerkannt.
Inhalte des Ausbilderlehrgangs
Das Ausbilder-Seminar ist in folgende vier Handlungsfelder unterteilt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen.
Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder (AdA) IHK deckt alle Inhalte des
Rahmenstoffplanes ab.
Jeder Teilnehmer von carriere & more hat die Gelegenheit, seine Präsentation oder praktische Unterweisung im Lehrgang zu üben und zu optimieren.
Die schriftliche Prüfung zum/zur Ausbilder/Ausbilderin
IHK ist bundeseinheitlich geregelt. Die schriftlichen
Prüfungen finden jeweils am ersten Dienstag des Monats
statt. Jede IHK entscheidet für sich, wie oft sie
Prüfungen anbietet. Die Prüfungsfragen können sowohl
offene Fragen als auch Multiple Choice Fragen
(Ankreuzfragen) sein. Genaueres erfahren Sie von Ihrer
IHK vor Ort. Inhalte sind in jedem Fall:
-
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
-
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von
Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
-
Ausbildung abschließen
Mündliche Prüfung Ausbildung der Ausbilder AEVO
Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbilderprüfung
Der Teilnehmer hat mit erfolgreicher Prüfung den Nachweis, dass er die erforderlichen arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt.
Zum Ausbilden muss der jeweiligen IHK bzw. dem Ausbildungsberater noch die erforderliche fachliche Kompetenz und Berufspraxis dargelegt werden.
Ablauf des Lehrgangs für Ausbilder
Der AdA-Lehrgang bereitet die Teilnehmer in nur 4 Seminartagen auf die IHK-Abschlussprüfung vor. Der Lehrgang kann als Kompakt-Vollzeitseminar oder als Kompakt-Wochenendseminar gebucht werden.
Termine finden Sie bei schneller-schlau.de
Lehrgangsgebühr
EUR 444,--*
inkl. kompletter Seminarunterlagen
inkl. Karteikartensystem als Lernhilfe zur Prüfungsvorbereitung
inkl. aller Seminargetränke
(zzgl. Prüfungsgebühr der IHK)
* Sonderpreis für Firmenseminare ab 10
Teilnehmern: EUR 300,-- je Teilnehmer
Videos
Handlungsfeld 1-1 "Ausbildungsvoraussetzungen prüfen"
Handlungsfeld 1-2 "Ausbildungsordnungen"
Handlungsfeld 1-3 "Aufgaben und Rollen des Ausbilders"
Handlungsfeld 2-1 "Kriterien zur Auswahl und Einstellungen von Auszubildenden"
Handlungsfeld 2-2 "Ausbildungsmarketing | Ausbildungsvertrag"
Handlungsfeld 2-3 "Rechtliche Rahmenbedingungen der Berufsausbildung"
Handlungsfeld 3-1 "Lernorte | Lernprozess | Lernbereiche"
Handlungsfeld 3-2 "Lerntypen | Didaktik und Methodik | päd. Prinzipien | Lernmotivation"
Handlungsfeld 3-3 "Leittextmethode | Projektmethode | Ausbildungsmethoden"
Handlungsfeld 3-4 "Lerntypen | Methodenwahl"
Handlungsfeld 3-5 "Gruppen in der Ausbildung: formelle | informelle Gruppe"
Handlungsfeld 4-1 "Ausbildung abschließen | Ausbildungsbeurteilung"
Handlungsfeld 4-2 "Beobachtungs- und Beurteilungsfehler | Beurteilungsgespräche"
Handlungsfeld 4-3 "Zulassungsvoraussetzungen | Abschlussprüfung"
Bonus Spezial 1: Der Tag der schriftlichenPrüfung
Bonus Spezial 2: "Wie Sie sich optimal auf die schriftliche Prüfung vorbereiten"
Bonus Spezial 3: "Wie Sie Ihren Lernerfolg optimieren"
Bonus Spezial 4: "7 Kurz-Lerntipps für Ausbilder und Auszubildende"
Bonus Spezial 5: "Outtake richtig lernen"
& more Magazin Ausgabe 6
